Schach lernen für Anfänger
Schachregeln für Einsteiger

Die Rochade


König und Turm machen einen Sonderzug


Die Rochade ist ein besonderer Zug.
Dabei ziehen der König und der Turm zusammen.
Man darf die Rochade nur einmal im Spiel machen.

Es gibt zwei Arten:
1. Kurze Rochade - Beispiel Weiß:
Der König steht in der Mitte.

Der Turm steht rechts auf dem Feld h1.

Der König geht zwei Felder nach rechts.


Der Turm springt über den König auf das Feld links neben dem König.


Nach der kurzen Rochade steht der König auf g1, der Turm auf f1.


2. Lange Rochade - Beispiel Weiß:
Der König steht in der Mitte.

Der Turm steht links auf dem Feld a1.

Der König geht zwei Felder nach links.

Der Turm springt über den König auf das Feld rechts neben dem König.


Nach der langen Rochade steht der König auf c1, der Turm auf d1.


Beispiel Schwarz:
Der König steht in der Mitte.

Der Turm steht links auf dem Feld a8.

Der König geht zwei Felder nach links.

Der Turm springt über den König auf das Feld rechts neben dem König.


Nach der langen Rochade steht der König auf c8, der Turm auf d8.


Beispiel Schwarz:
Der König steht in der Mitte.

Der Turm steht rechts auf dem Feld h8.

Der König geht zwei Felder nach rechts.

Der Turm springt über den König auf das Feld links neben dem König.


Nach der kurzen Rochade steht der König auf g8, der Turm auf f8.


Wichtige Regeln für die Rochade
Zwischen König und Turm darf keine Figur stehen.

Beispiel: Der schwarze Springer steht im Weg – keine Rochade möglich.


Der König darf nicht im Schach stehen.

Beispiel: Die weiße Dame greift den König an – keine Rochade erlaubt.


Der König darf nicht über ein angegriffenes Feld ziehen.

Beispiel: Wenn der Gegner das Feld angreift, über das der König ziehen müsste – keine Rochade möglich.



Der König und der Turm dürfen vorher noch nicht gezogen haben.
Wenn sie schon einmal gezogen wurden, ist die Rochade verboten.







© bei Alexander Fischer, Bayreuth